Chronik
Vereinschronik und Höhepunkte des "Musikverein Wernesgrün e.V. von 1907"
2015
Chyše
Konzert Schlossbrauerei Chyše
2014
14. Musikfest
"Kauf dir einen bunten Luftballon"
2014
Chyše
Biermarathon in unserer Partnerstadt Chyše
09.05 - 12.05.2013
5. Deutsches Musikfest Chemnitz
Teilnahme am BDMV Wettbewerb "Traditionelle Blasmusik" und Auftritte in verschiedenen Spielstätten
19.10 - 02.11.2012
Konzertreise nach Florida (USA)
Konzerte zu Oktoberfestveranstaltungen Deutsch-Amerikanischer Vereine, verbunden mit einer Floridarundreise
22.09. - 23.09.2012
15. Europäisches Blasmusikfestival Kurbad Schlema
Teilnahme am Umzug aller Orchester und mehrere Konzerte im Festzelt
29.10.2011
29.05. - 30.05.2010 und 25.09 - 27.09.2009
12.09.2009
10. Musikfest
10. Musikfest der Wernesgrüner Blasmusikanten
in der Biertenne.
"Ernst-Mosch-Abend" (gemeinsam mit dem MIGMA-Blasorchester Markneukirchen)
"Ernst-Mosch-Abend" (gemeinsam mit dem MIGMA-Blasorchester Markneukirchen)
18.11.2008
Auszeichnung mit der Pro-Musica-Plakette
Der Musikverein erhält als Auszeichnung für
100-jährige Vereinstätigkeit die
Pro Musica-Plakette
19.09 - 21.09.2008
24.05 - 25.05.2008
28.09. - 30.09.2007
Feierlichkeiten zum 100- jährigen Vereinsjubiläum
- Festveranstaltung und Ehrungsabend
- Jubiläumskonzert
- Frühschoppen mit Gastorchestern
April 2007
2000
1.Blasmusikfest des Vereins
Beginn einer erfolgreichen langjährigen Veranstaltungsreihe
1999
Konzertreise USA – Kanada
Auftritte in Toronto, Ottawa und Philadelphia.
1996
Konzertreise USA
Auftritte bei den Steubenparaden in New York und Philadelphia sowie bei verschiedenen deutschen Gastvereinen.
09.03.1991
Vereinsneugründung
Beschluss der Mitgliederversammlung zur Vereinsneugründung unter dem Namen „Wernesgrüner Blasmusikanten“ Musikverein Wernesgrün e.V. von 1907.
1989
Grenzöffnung
Eine Woche nach Grenzöffnung spontanes Konzert in Hof in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Sender Euroherz.
1987
1986
Fernsehsendung „Musikanten sind da“
Mitwirkung in der Fernsehsendung „Musikanten sind da“ mit Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler.
1984
Teilnahme am 22. Kmoch-Festival
Einladung und Teilnahme am 22. Kmoch-Festival in Kolin bei Prag.
1982
75 jähriges Bestehen
Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum
1976
1972
65 jähriges Bestehen
Festveranstaltung anlässlich des 65-jährigen Bestehens. In den Folgejahren mehrfach als „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“ geehrt.
1965
Neubeginn
Neuorientierung und Neubeginn: Gründung einer Schülergruppe und einer kleinen Besetzung neben dem Orchester.
In den Folgejahren wieder viele Auftritte.
1962 -1965
zeitweilige Unterbrechung
Krise und zeitweilige Unterbrechung der musikalischen Tätigkeit aus verschiedenen Gründen - mangelnde Unterstützung, Überalterung, …
1957
50 jähriges Bestehen
Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen auf hohem Niveau.
1949
Neubeginn
Neubeginn nach dem II. Weltkrieg und den schweren Nachkriegsjahren.